FoodLife · Spanische Küche · zuckerfrei

Tarta de manzana

Draußen ist es wieder klirrend kalt geworden und unsere gemeinsame Elternzeit auf Lanzarote scheint bereits Monate zurückzuliegen. Um den norddeutschen Winter weiterhin tapfer die Stirn zu bieten, braucht mein Spanier zwischendurch einen süßen Gruß aus der Heimat. Also, schnell ein Rezept aus dem Rezeptbuch der Abuela rausgesucht und schon sind alle glücklich!

Tarta de manzana

Zutaten

  • 3 Tassen Dinkelmehl
  • 1 Tasse Milch
  • 1 Tasse Olivenöl
  • 1 Tasse brauner Zucker oder ca. 80 g Honig
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 3-5 saure Äpfel
  • wahlweise Aprikosenmarmelade

So wird’s gemacht

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Mehl, Milch, Öl, Zucker (oder Honig), Eier und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen. Anschließend den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Die Äpfel schälen, entkernen und in schmale Spalten schneiden und den Teig damit belegen.

Die Tarta ca. 35-40 Minuten backen (Achtung: jeder Backofen backt anders. Daher bitte Stäbchenprobe machen!)

Im Anschluß kann die noch warme Tarta mit 2-3 EL Aprikosenmarmelade bestrichen werden (wer Zucker einsparen möchte, kann auch auf die Aprikosenmarmelade verzichten)

Und jetzt… die Tarta mit einer schönen Tasse Kaffee genießen!

Lasst es Euch schmecken! 

Eure Lia

 

 

 

Zeigt mir Eure Kreationen!

Ich freue mich immer, wenn ich Euch für meine kleinen Leckereien begeistern kann. Falls Ihr Euch zum Backen animieren oder inspirieren kann, bin ich sehr interessiert daran, Eure Meinung zu den Rezepten zu erfahren und besonders schön fänd ich es, wenn ich Eure Kreationen bewundern dürfte. Falls Ihr also Lust habt, sie mir zu zeigen, teilt sie gerne auf Instagram mit dem Hashtag #liaslieblingsleckereien oder über Pinterest. Viel Spaß beim Backen!


Weitere Spanische Rezepte

Tortilla de Patata

 

 

 

 

2 Kommentare zu „Tarta de manzana

  1. Hab es probiert und es ist traumhaft, auch mein Liebster mags. und er ist echt immer bisschen kritisch mit Dinkelmehl 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s