MomLife · Tipps & Praktisches · Win Win

Backen mit der Kinderleichten Becherküche (mit Gewinnspiel!)

Dieses Posting enthält Werbung.

Backen ist Liebe!

Ich habe zwei Kinder, von denen noch keins 3 Jahre alt ist… Da ist Backen nicht in erster Linie Liebe, sondern viel mehr die reinste Küchenschlacht! Da wirbelt Mehl durch die Luft, gelegentlich spritzt Teig an die Wand und meistens findet irgendetwas nicht den direkten Weg IN die Schüssel, sondern nimmt den Umweg über die Arbeitsplatte! Aber so wild die Küchenschlacht auch ist, so viel Spaß macht sie uns! Die Küche sieht zwar anschließend aus, wie ein Saustall, aber wir sind da auch eher ergebnisorientiert… soll heißen, wenn der Kuchen schmeckt, hat es sich gelohnt!

Auch heute haben wir eine Backsession vor – ein ganz besondere:

Wir backen mit der Kinderleichten Becherküche!!!

Meine Kleine ist mit ihren 2,5 Jahren bereits eine erprobte Kuchenbäckerin und die Klitzekleine nennt nun die Kunst des Klatschens ihr Eigen und kann somit kräftig anfeuern – und Rührlöffel schwingen kann sie sowieso seit Monaten!

Wir entscheiden uns schnell: Apfelkuchen! Keine Frage! Der hält bei uns nicht lange!

Wie es bei der Kinderleichten Becherküche üblich ist, legen wir uns die benötigten Zutaten gemäß Bild zurecht. Die meisten Zutaten erkennt die Kleine sofort, allerdings hapert es noch ein wenig mit dem Zählen. Die „6“ ist heute nicht ihr Freund, somit zählt sie fleißig die benötigten Eier und Äpfel vom Bild ab… „1, 2, 3, 4, 5,… 7 Eiers, Mama!“ (Hier sieht man übrigens auch, dass unser Kind sich zur Zeit aus beiden Sprachen – Spanisch und Deutsch– das einfachste heraussucht (offensichtlich pragmatisch veranlagt 🙂 momentan bildet sie alle deutschen Pluralformen mit einer einfachen Zugabe des „s“…)

Nachdem wir alle Zutaten zusammen getragen haben und die Kleine noch ein wenig gezählt hat, fangen wir an. Die Kleine schaut sich die ersten Bilder genau an, und erklärt mir, was wir nun brauchen. Das klappt auch soweit ganz gut… bis wir erneut sechs Becher Mehl benötigen. Es gibt zwei Herausforderungen!

Erstens, die Klitzekleine hat die Becher in Beschlag genommen und gibt sie nur recht unfreiwillig wieder her… hier ist pädagogisches Geschick gefragt! Ich reiche ihr einen Rührbesen und einen Apfelschnitz! Problem 1 vorübergehend gelöst!

Zweite Herausforderung: Meine Kleine möchte nur 4 Becher mit Mehl füllen…. und Mama darf auch nicht noch 2 dazu fügen… (soviel zum Thema Ausdauer!) Ich lasse sie also erstmal das Backpulver zusteuern und danach klappt es auch wieder mit den 2 weiteren Mehlbechern. Puh, auch die Hürde ist genommen – nicht auszudenken, wie der Kuchen ohne 2 weitere Becher Mehl geschmeckt hätte 😉

Jetzt wird alles ordentlich gemixt! Achtung, dies ist der Moment, in dem es zu Teigspritzern an der Wand kommen kann, also habt Obacht 😉 Und zu guter Letzt werden noch die Äpfel kleingeschnitten – das übernehme allerdings ich – und zu dem Teig in die Schüssel geworfen… Jetzt beherrsche ich das Zählen nicht mehr?!? Immer wieder lande ich bei 5, aber die Apfelstückchen in der Schüssel mehren sich einfach nicht… Meine Kleine steht fröhlich kauend in ihrem Learning Tower und stibitzt ein Apfelstück nach dem nächsten aus der Schüssel. Die Klitzekleine fängt zu meckern an – schon in solch jungen Jahren plagt sie der – liebevoll genannt – „Fressneid“! Was die Kleine futtert, braucht die Klitzekleine ebenfalls zum Glücklich-sein. So versorge ich erstmal meine Kinder mit Äpfeln und anschließend den Teig!

Den fertigen Teig darf die Kleine aufs Backblech streichen und noch bevor er ordentlich verteilt ist, leckt sie den Teigschaber ab. Ich kann sie gerade noch davon abhalten, mit dem angeleckten Schaber den Teig weiter zu verteilen. Zum Schluß werden noch die Mandelblättchen auf dem Kuchenteig verteilt – wobei „verteilt“ recht optimistisch klingt, eigentlich liegen zwei Häufchen Mandeln auf dem Blech, die ich noch heimlich versuche zu verteilen… Als der Kuchen im Backofen ist, klatscht die Klitzekleine begeistert Applaus und die Kleine verlangt nach den Mixstäben – natürlich müssen auch die „gereinigt“ werden – mhhh, lecker! Gut, dass der Spanier nicht da ist, sonst gäbe es jetzt noch Streit 😉

Als ich anfange alle Utensilien abzuspülen, guckt meine Kleine mich etwas entrüstet an und verlangt „Mehr!“. Ich gebe ihr die Teigschüssel zum Ausschlecken, aber sie zeigt auf die Becher und das Backbuch und wiederholt ihre Forderung! Daraus schließe ich, dass es ihr wohl Spaß gemacht hat! Sobald der Apfelkuchen aufgegessen ist, backen wir einen neuen „Becherkuchen“, verspreche ich ihr! Denn mir hat das Backen auch Spaß gemacht!

Mein Fazit: Mit der Kinderleichten Becherküche zu backen, ist eine Freude. Meine Kleine ist 2,5 Jahre und fand es bereits ganz toll, anhand der Bilder zu schauen, welche Zutaten benötigt werden und welche Schritte, die nächsten sind. So konnte ich sie viel aktiver in das Kuchen backen mit einbeziehen, da sie mir anhand der Bilder die Schritte nennen konnte und nicht ich ihr Anweisungen gebe. Natürlich habe ich MIT ihr zusammen gebacken! Aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie bereits in 2-3 Jahren weitaus selbstständiger mithilfe der Kinderleichten Becherküche und mit weniger Hilfe meinerseits eigenständig einen Kuchen backen kann. Ob ich ihr dann erlauben werde, die Äpfel zu schneiden oder den Kuchen in den Backofen zu schieben, entscheide ich, wenn es soweit ist (abhängig von ihren bis dahin angeeigneten Fähigkeiten)! Meiner Meinung nach, erlernen die Kinder mit der Kinderleichten Becherküche mehr Selbstständigkeit! Meine Kleine war ganz stolz, den Kuchen gebacken zu haben! Als wir ihn mit zu den Tagesmüttern genommen haben, hat sie begeistert erzählt, dass sie einen Kuchen alleine gebacken hat! 🙂

Falls Ihr auch Lust bekommen habt, die Kinderleichte Becherküche auszuprobieren oder zu verschenken, haben Birgit von der Kinderleichten Becherküche und ich jetzt eine tolle Überraschung für Euch:

Ihr habt die Möglichkeit, das Backset der Kinderleichten Becherküche zu gewinnen!

Wie, das seht ihr hier:

KINDERLEICHTE BECHERKÜCHE – GEWINNSPIEL, SO FUNKTIONIERT’S:

  • Kommentiert bitte hier am Blog und verratet mir unter diesem Posting, euren Lieblingskuchen
  • Gewinnspiel-Ende: 15. April 2018, 24:00 Uhr
  • Die Auslosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip am 16. April 2018.
  • Wenn ihr wollt, könnt Ihr Euch Zusatzlose sichern. Es gibt sie, wenn Ihr die LieblingsLeben-Post (siehe rechts) abonniert.
  • Die Verlosung darf fleißig geteilt werden.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Die Gewinnerin/der Gewinner wird schriftlich verständigt und bekommt das Backset der Kinderleichte Becherküche
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook und wird auch nicht von Facebook unterstützt.

Gewinner des Back-Sets der Kinderleichten Becherküche ist:

Christiane

Viel Spaß beim Backen!

Follow my blog with Bloglovin 


Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: Kinderleichte Becherküche

RoteWolke_Becherkueche_Backprofis

Hinweis: Für diese Posting wurden mir ein PR-Sample zur Verfügung gestellt. Bei diesem Beitrag handelt es sich zum Teil um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich persönlich überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unseren „Familien Alltag“ erleichtern bzw. verschönern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor.

 

68 Kommentare zu „Backen mit der Kinderleichten Becherküche (mit Gewinnspiel!)

    1. Liebe Lia, ein authentischer Bericht, bei dem ich mir euch drei ganz wunderbar vorstellen kann! 😃 und er macht Lust auf backen mit den Kleinen! Unser Favorit ist derzeit der gute alte Käsekuchen. 😘

      Gefällt 1 Person

  1. wir lieben den klassischen, kinderleichten marmorkuchen ☺️ sehr, lieben aber kuchen und haben gerne abwechslung. wir backen sehr gerne gemeinsam (meine große tochter ist 4), wir würden uns riiiiiesig über das set freuen ❤️🍀✊🏼

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo!

    Der Lieblingskuchen meiner Familie ist Käsekuchen 😍

    Über das tolle Backset würde ich mich sehr freuen, perfekt für viele tolle Köstlichkeiten mit meinen Mädels zusammen zu backen !

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende 😍🍀
    Liebe Grüße
    Christina

    Gefällt 1 Person

  3. Vielen Dank für den Gewinn. Freu mich schon damit zu backen. Ich weiß nicht ob du es bei Instagram oder Facebook gesehen hattest. 😊
    🍰🎂😊

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s