In der letzten Zeit war in meinem LieblingsLeben einiges los… Das spannendste & schönste Ereignis war die Geburt meines Neffen. Der klitzekleine Mann hat mich zu einer glücklichen & gerührten Tante und meine Mädchen zu stolzen Cousinen gemacht. Anläßlich seiner Geburt widme ich ihm den heutigen Post:
Herzlich Willkommen in dem verrückten Leben, mach es zu deinem LieblingsLeben!
Und an seine Eltern: Seid gegrüßt im Club der übernächtigten Windelchampions & der bekleckerten Kaffeejunkies 🙂
It’s a boy – Überraschungsparty mit Hindernissen
Wenn dir deine jüngere Schwester anvertraut, dass sie bald Mutter wird, ist das ein ganz besonderer Moment: er ist verrückt, irgendwie irreal, wunderschön, spannend und schlichtweg glücklich!!
Und da besondere Momente besonders gewürdigt werden sollten, steht für mich außer Frage, dass ich für meine kleine Schwester, die schon bald im Club der mit Augenringen geschmückten, Muttermilchflecken übersäten Mombies aufgenommen wird, eine Babyshower-Party zu schmeißen.
Luftballons, Pappteller, Tortenaufsteller, Servierten, kiloweise Süßigkeiten,… bereits Wochen vor dem Tag X stapelt sich alles, was blau und nur ansatzweise Babyshower-geeignet ist auf unserer Kommode im Wohnzimmer. Der ordnungsliebende Spanier nimmt das alles ausnahmsweise mit beachtenswerter Gelassenheit hin. Auch für die unzähligen Bastelabende, an denen ich im kreativen Chaos unter Papierschnipseln, Tüllschleifen und Luftballons verschwinde, hat mein Herzmann größtes Verständnis! Immerhin wird man nur einmal zum 1. Mal Tante!
Zwei Tage vor der großen Feier, sitze ich mit der Kleinen und der Klitzekleinen in meinem vollgepackten Partymobil und bin auf dem Weg in die alte Heimat. Meine Mädchen kann man zwischen den Girlanden, Pom-Poms, Luftballons und restlichen Partyutensilien nur erahnen, aber sie sind voller Eifer dabei!
Die nächsten zwei Tage werden organisatorisch und geheimhaltungstechnisch eine wahre Herausforderung! Nicht nur muss ich dafür sorgen, dass meine Schwester, die mit uns zusammen bei meinen Eltern – und somit am Ort des großen Partyereignisses- haust, nichts von diesem mitbekommt. Das viel schwierigere Unterfangen besteht allerdings darin, meine kleine Quasselstrippe alias die Kleine davon abzuhalten, ihrer Tante nicht brühwarm unser großes Geheimnis zu verraten. Ein Ding der nackten Unmöglichkeit! Aber wir wagen den Versuch!
Es ist soweit: um 5.30 Uhr wecken mich meine süßen Wecker… Die Kleine und Klitzekleine scheinen zu spüren, dass heute der große Tag ist. Gemeinsam gehen wir in die Küche und es kann los gehen! Der Opa wird mit den Mädels in den Garten geschickt und schon beginnen meine Mutter und ich zu wuseln… die Küche entwickelt sich binnen kurzer Zeit zum Schlachtfeld: Torte, Cake-Pops, Candybar… Das erste Mal backe ich Cupcakes und als ich die blaue Sahne-Frischkäse-Haube ohne größere Missgeschicke auf den Miniküchlein bastele, bin ich begeistert und mir sicher, dass die Party ein voller Erfolg wird. Als ich drei Minuten später in einem Haufen blauer Frischkäse-Sahne auf unserer Kellertreppe sitze, über und über mit blauen Frischkäse besprenkelt, bin ich mir da auf einmal nicht mehr so sicher…
Auch die Partydeko schmückt den Garten noch nicht! Passend zur kleinen Gartenparty prophezeit meine Wetter-App – wie kann es anders sein – ein Gewitter… Ist das zu fassen! In diesem Sommer, in dem alle vergebens auf Regen warten und hoffen, soll es am Tag der Babyshower gewittern! Ich überlege kurz die Fassung zu verlieren, aber -geht nicht- keine Zeit – noch zu viel zu tun!!!
Meine App soll recht behalten: um 13 Uhr gibt es ein „klitzekleines“ Weltuntergangsszenario! Passend zu dem Gewitter im Garten entscheiden meine Töchter ausgerechnet heute KEINEN Mittagsschlaf zu machen… So langsam ziehen die grauen Wolken auch in der Küche auf – genau über meinem Kopf (auf dem noch immer hellblaue Sahnetupfer zu finden sind)! Aber was wäre so eine keine Party ohne ein bißchen Drama! …und Großeltern! Meine Eltern! Sie machen das, was sie am Besten können und retten kurz die Situation: meine Mutter verschwindet mit den Mädchen unter einem Haufen Spielzeug und mein Vater schnappt sich die Leiter und zusammen beginnen wir den „regenerfrischten“ Garten zu dekorieren: Wir hoffen jetzt einfach, dass es heute keinen weiteren Segen von oben gibt. (Sicherheitshalber schmücken wir auch unter der Markise! 😉
Pünktlich um halb 4 hängt auch die letzte Girlande, meine Kleinen hopsen leicht überdreht im blauen Kleidchen durch den Garten, die Gäste trudeln langsam ein… und ich halte mich schwitzend aber zufrieden an einem Glas blauer Limo fest und atme zum ersten Mal an diesem Tag tief durch! Es kann losgehen!
Als meine Schwester in den Garten kommt und ich ihr Gesicht sehe, weiss ich zwei Dinge: 1. die Überraschung ist uns gelungen & 2. die Cupcake- und Regenduschen und der ganze Schweiß haben sich gelohnt! Die nächsten Stunden verbringen wir essend, quatschend, bastelnd… es werden etliche Fotos geschossen und der Babybauch, in dem sich mein kleiner Neffe noch versteckt, bewundert. Es ist ein rundum schöner Nachmittag!
Nur eine Hoffnung erfüllt sich nicht…als wir uns beim Erscheinen neuer dicker Regenwolken in Sicherheit wiegen, rollt sich die Markise samt Partydeko automatisch ein! Ein Hoch auf die Technik! Aber so wurde zumindest die Partydeko nicht nass… sondern nur wir! 🙂
Habt Ihr auch schon mal eine Babyshower organisiert? Wie waren Eure Erfahrungen?
Ein Kommentar zu „It’s a boy – Überraschungsparty mit Hindernissen“