DIY für Kinder · FoodLife · Fun Food · Kuchen & Torten

Konfetti-Kuchen

*Dieses Posting enthält Werbung

Endlich ist es wieder soweit… die fünfte Jahreszeit steuert ihrem Höhepunkt entgegen!

Da dies mein erstes Karneval seit 4 Jahren ist, an dem ich weder Schwanger noch Stillend bin, habe ich Großes geplant. Endlich wieder auf nach Köln und richtig Karneval feiern! Doch während ich schon letztes Jahr fleißig Karnevalspläne für 2019 schmiede, entscheidet sich meine langjährig vertraute Karnevalsbegleitung ebenfalls in den Verein der Mamas einzutreten und in dem Rahmen auch noch aus Köln wegzuziehen. Unfassbar!!!

Also, kein Kölner Karneval dieses Jahr für mich… da muss ich mich wohl mit Kindergartenkarneval und Konfetti-Kuchen begnügen. Hier im Norden ist aber auch karnevalstechnisch so gar nichts los… (hört ihr den Vorwurf in meiner Stimme!!). Da ziehen wir aus dem karnevalsmuffeligen Leipzig in die karnevalsdesinteressierte Lüneburger Heide. Besser gesagt also, von dem Regen in die Traufe…

Aber so schnell geb ich nicht auf!

Da holen wir uns halt die Karnevalssause nach Hause! Wie gut, dass es dafür den Konfetti-Kuchen in seiner ganzen feierlichen Pracht gibt 🙂

Konfetti-Kuchen

Auf einem gepunkteten weißen Untergrund steht ein pinker, flacher Gugelhupf, der mit Konfettizuckerperlen verziert ist. Auf dem Kuchen befindet sich eine kleine Wimpelkette mit der Aufschrift ALAAF.
Was ist hübscher als ein Konfettikuchen?

Zutaten

  • 5 Eier
  • 250 g Dinkelmehl
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 1 Tl Backpulver
  • 140 ml lauwarmes Wasser
  • 140 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Vanilleschote
  • rote und blaue Lebensmittelfarbe
  • 200 g pinke Cake Melts von RBV Birkmann
  • Sugar Sweeties „Konfetti-Mix Ozean“ von RBV Birkmann

So wird’s gemacht: 

  • Die Eier trennen und das Eiweiß kräftig aufschlagen.
  • Puder- und Vanillezucker zum Eigelb hinzufügen und cremig rühren.
  • Lauwarmes Wasser, Sonnenblumenöl und Mark der Vanilleschote zufügen und vermengen.
  • Nun Backpulver und Dinkelmehl langsam unterrühren.
  • Zum Schluss wird der Eischnee vorsichtig untergehoben.
  • Der Teig wird nun 1:1 auf zwei Schüsseln verteilt (Teig der einen Schüssel wird für den Kuchen und der Teig der anderen Schüssel für die bunten Konfettis (Cake Pops) im Kuchen verwendet)
  • Den Teiganteil für die bunten Konfettis habe ich noch einmal in drei kleine Schüsseln aufgeteilt und jeweils rosa, rot und blau eingefärbt.
  • Mit dem gefärbten Teig werden Cake Pops gebacken. Falls ihr weder Cake Pop Maker (ähnlich wie ein Waffeleisen), noch Cake Pop Backformen besitzt, könnt ihr auch Pralinenformen aus Silikon nehmen (achtet darauf, dass sie hitzeresistent sind!)
Auf einer Holztischplatte steht eine runde Kuchenform, die zur Hälfte mit hellem Teig gefüllt ist. In dem Teig sind wiederum bunte gebackenen Teigbällchen oder auch Cakepops platziert.
Die bunten Cakepops werden in den hellen Teig gelegt.
  • Wenn die Cake Pops gebacken sind, wird die Hälfte des „Kuchen“- Teiganteils in eine gefettete Backform gegossen. Die gebackenen Cake Pops werden nun auf dem Kuchenteig verteilt und anschließend werden die Cake Pops mit der zweiten Hälfte des „Kuchen“-Anteils bedeckt und der Konfettikuchen für ca. 45 Minuten bei 175ºC Ober-/Unterhitze gebacken (Vergesst die Stäbchenprobe nicht!)
  • Nachdem der Kuchen fertiggebacken und auf dem Kuchengitter ausgekühlt ist, werden die pinken Cake Melts von RBV Birkmann in der Mikrowelle oder im Wasserbad geschmolzen und auf dem Kuchen verteilt. Im letzten Schritt wird nach Belieben mit dem Konfetti-Mix Ozean von RBV Birkmann der Konfettikuchen dekoriert.

 

Und schon kann die Karnevalssause los gehen!

Alaaaaaaf!

Eure Lia

 

Zeigt mir Eure Kreationen!

Ich freue mich immer, wenn ich Euch für meine kleinen Leckereien begeistern kann. Falls Ihr Euch zum Backen animieren oder inspirieren kann, bin ich sehr interessiert daran, Eure Meinung zu den Rezepten zu erfahren und besonders schön fänd ich es, wenn ich Eure Kreationen bewundern dürfte. Falls Ihr also Lust habt, sie mir zu zeigen, teilt sie gerne auf Instagram mit dem Hashtag #liaslieblingsleckereien oder über Pinterest. Viel Spaß beim Backen!

 


Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: RBV Birkmann

RBV-Birkmann_Logo_3cm

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich zum Teil um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich persönlich überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unseren „Familien Alltag“ erleichtern bzw. verschönern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor.

 

 

2 Kommentare zu „Konfetti-Kuchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s