Am Sonntag ist wieder Muttertag!
Ein Tag, der der Person gewidmet ist, die wir manchmal als viel zu selbstverständlich hinnehmen: unsere Mutter!
Die Person, die uns als Baby durch die Nächste getragen hat, die beim ersten Kindergartenbesuch unsere Hand ganz fest gehalten hat, die uns die schönste Schultüte zur Einschulung schenkte, die nur mit den Schultern zuckte als wir mit 13 anfingen, Türen zu schmeißen. Es ist auch die Person, die uns beim ersten Liebeskummer die Tränen trocknete und beim Schulabschluss stolz hinter uns stand, die uns haltungsbewahrend in unsere erste eigene Wohnung verabschiedete.
Es sind die Personen, die uns egal wann und wo, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es ist die Person, für die wir immer ihre „Kleinen“ sein werden, obwohl sie sich voller Liebe und Hingabe bereits um unsere Kinder kümmern.
Dieser Tag ist meiner Meinung nach allerdings nicht nur für die biologischen Mütter bestimmt, sondern für jede Person, die in irgendeiner Art die Rolle der Mutter im Leben eines Kindes, eines Menschen, bekleidet hat. Diese Rolle ist so vielschichtig, dass es nur logisch ist, dass sie genauso vielschichtig von unterschiedlichsten Charakteren erfüllt werden kann. Dafür muss man meiner Meinung nach keine Kinder geboren haben, ein großes Herz mit viel Verständnis, Liebe und Fürsorge ist da meist schon ausreichend. 🙂
Für mich ist es spannend und einfach schön, das Mutter-sein nun auch seit ein paar Jahren aus einer neuen Perspektive – aus der, der Mutter- zu betrachten. Es ist nicht immer einfach die richtige Dosierung zwischen Erziehung und Beziehung zu finden. Doch ich bin mir sicher, dass meine Kinder und ich die Herausforderungen des MamaLebens schon schaukeln werden – mit viel Liebe, Kaffee und ganz selbstverständlich 🙂
Erdbeerherz mit Vanillefüllung

Zutaten:
Teig:
- 250 g Dinkelmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 100 ml zimmerwarme Milch
- 50 g brauner Zucker
- 40 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 100 g frische Erdbeeren
- 250 ml Milch
- 20 g braunen Zucker
- 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 80 g Quark
Zuckerguss:
- 1 EL frisch gepresste Zitrone (wahlweise könnt ihr auch 2 El pürierte Erdbeeren oder Erdbeersaft anstelle der Zitrone verwenden – für eine schöne rote Farbe :))
- 2 El Puderzucker
So wird’s gemacht:
Als erstes werden Hefe, Zucker und Milch vermengt und 10 Minuten gehen gelassen (bis die Hefe kleine Bläschen wirft).
Im nächsten Schritt werden die restlichen Zutaten für den Teig mit der Hefe-Milch-Zucker-Mischung vermengt und zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig wird nun noch einmal 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen gelassen.
In der Ruhezeit werden die Erdbeeren gewaschen und gewürfelt. Anschließend werden Milch, brauner Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf zusammen aufgekocht. Wenn der Pudding aufkocht, gut umrühren und vom Herd nehmen.
Nach der Ruhezeit wird der Hefeteig auf einer bemehlten Fläche gut durchgeknetet und zu einem ca. 40 cm x 30 cm großen Rechteck ausgerollt. Das Teigquadrat wird jetzt mit dem Vanillepudding bestrichen und die Erdbeerwürfel werden auf dem Pudding verteilt.

Jetzt den Backofen auf 200° C O/U vorheizen und die Kuchenform einfetten.
Das belegte Teigquadrat wird nun an der längeren Seite in ca. 15-20 Streifen geschnitten. Jeder Streifen wird zu einer Rolle aufgerollt und in die gefettete Kuchenform gesetzt (mit der Schnittfläche nach oben). So werden die Rollen nun nebeneinander gesetzt.

Das Erdbeerherz muss ca. 20-30 Minuten im Backofen backen.
Nachdem das Erdbeerherz abgekühlt ist, wird der Zuckerguss mit einem Esslöffel großzügig auf dem Herz verteilt.
Und fertig ist das Erdbeerherz zum Muttertag!
Da ich mit meinen Kindern auch regelmäßig bastel, versuchen wir für besondere Anlässe verschiedene Caketopper zu kreieren. Die sind schnell gemacht und machen jeden Kuchen zu einem Hingucker! Schon mal versucht? 🙂
Ich wünsche Euch einen ganz tollen Muttertag, mit euren Müttern, in Gedenken an eure Mütter, als Mütter oder einfach mit denen, die Euch die Liebsten sind!
Eure Lia
Zeigt mir Eure Kreationen!
Ich freue mich immer, wenn ich Euch für meine kleinen Leckereien begeistern kann. Falls Ihr Euch zum Backen animieren oder inspirieren kann, bin ich sehr interessiert daran, Eure Meinung zu den Rezepten zu erfahren und besonders schön fänd ich es, wenn ich Eure Kreationen bewundern dürfte. Falls Ihr also Lust habt, sie mir zu zeigen, teilt sie gerne auf Instagram mit dem Hashtag #liaslieblingsleckereien oder über Pinterest. Viel Spaß beim Backen!