Leben mit Minis · Reisen mit Minis · Tipps & Praktisches · Unterwegs · Zaragoza

Zaragoza mit Kleinkindern

*Dieses Posting enthält Werbung

Der Sommer steht vor der Tür und es werden vermehrt Urlaubspläne geschmiedet. Meer oder Berge? Stadt oder Strand? Hotel oder Selbstversorger? Viele Entscheidungen, die getroffen werden wollen… Für den ersten Urlaub, in diesem Jahr, haben wir es uns ziemlich leicht gemacht, mit dem Spanier an meiner Seite steuert unser Urlaubsflieger natürlich regelmäßig den Süden Europas an, um genauer zu sein: Zaragoza!

Genau dort waren wir vor zwei Monaten – im März- auch wieder. Und da diese historische Stadt neben Barcelona und Madrid oft ein wenig in Vergessenheit gerät, möchte ich euch Zaragoza heute für ein kleinen Zwischenstopp im Familienurlaub auf eurem spanischen Roadtrip schmackhaft machen. Wie Ihr mittlerweile wisst, sind die Kleine und Klitzekleine immer mit von der Partie, warum ich euch heute die Plätze aufzeigen möchte, die uns als Familie besonders gut gefallen…

Herzlich Willkommen in Zaragoza

Bevor ich euch den ein oder anderen „Place-to-be“ zeige, möchte ich euch Zaragoza ein wenig besser vorstellen: Zaragoza liegt jeweils ca. 300 km von Barcelona und Madrid entfernt. Die historische Stadt erreicht ihr am Besten mit dem Auto, aber auch mit der Bahn ist sie ohne Probleme direkt von Madrid oder Barcelona zu erreichen. Meer gibt es hier leider nicht, dafür ist es gar nicht weit in die Pyrenäen. In der Hauptstadt Aragoniens leben ca. 700.000 Menschen. Im Winter wird es hier durchaus knackig kalt, was die Sonne aber nicht davon abhält im Sommer auch mal mit bis zu 45 Grad auf die Maños (so werden die Zaragozaner genannt) hinunterzuscheinen. Wenn ihr mich nach einer optimalen Reisezeit fragt, würde ich euch demzufolge wahrscheinlich den Mai, Juni oder den September empfehlen. Aber natürlich hat es auch seine Vorzüge, den deutschen Winter mit einem Besuch in Zaragoza im März zu verkürzen.

Das Bild zeigt einen Rundblick von der gegenüberliegenden Flußseite auf die El Pilar - die Kathedrale Zaragozas. Auf dem Bild sind zusätzlich der Fluss Ebro und die zwei zur Pilar führenden Brücken zu sehen.
Der Ausblick auf die „El Pilar“ von der gegenüberliegenden Flußseite – der „Spielplatzroute“

Zaragoza erleben mit Kindern

Generell lässt sich sagen, dass die Spanier  sehr kinderfreundlich sind. Berührungsängste hat dort keiner 🙂 Es herrscht meiner Erfahrung nach viel Verständnis und Rücksichtnahme für die Kleinsten der Gesellschaft. Sei es beim Wickeln, beim Füttern, beim Stillen, bei lautem Herumspielen… ich kann aus meinen mittlerweile unzähligen Spanienaufenthalten keine negative Erfahrung berichten.

Da ich Zaragoza sowohl schon schwitzend mit Sonnenbrille als auch vom Winde verweht bei frostigen Temperaturen erlebt habe, werde ich meine Tipps für euch nach Indoor und Outdoor-Aktivitäten unterscheiden. Da es in Spanien deutlich mehr Sonnentage gibt als in Deutschland fange ich mit den Outdoor-Aktivitäten an.

 

Zaragoza bei Sonnenschein

Parks mit Spielplätzen

In Zaragoza gibt es unzählige Parks. Jeder Stadtteil hat mindestens einen. Einige sind groß und bieten alles, was das Herz begehrt – und zwar für die ganze Familie- und andere sind eher klein und bieten nur eine schnelle Möglichkeit, die Hunde Gassi zu führen. Mir ist aufgefallen, dass man mittlerweile an vielen Straßenecken kleine Spielplätze für die Minis findet. Da auch im Herzen von Zaragoza viele Familien ohne Garten in Wohnungen wohnen, bieten diese Spielplätze eine schöne Spielabwechslung.

Folgende Parks kann ich euch empfehlen:

Der größte und meiner Meinung nach sehenswerteste Park in Zaragoza ist der Parque Grande José Antonio Labordeta (oder kurz „Parque Grande“). Der wie der Name schon sagt, „große“ Park liegt ganz in der Nähe des Fußballstadions „La Romadera im gleichnamigen Stadtteil La Romadera. Er verfügt nicht nur über Spielplätze, sondern auch über einen schön angelegten Botanischen Garten, den wir immer wieder gern erkunden. Bei Sonnenschein findet ihr hier auch viele Rollschuh- und Radfahrer. Die Wasserkaskade in der Mitte des Parks bietet einen wunderschönen Anblick und wenn ihr die Treppen bis ganz oben hinauf geht, habt ihr einen tollen Ausblick über Zaragoza. Zur Belohnung fürs Treppensteigen könnt ihr euch anschließend noch ein leckeres Eis oder Mittagessen im Park gönnen.

Auf dem Bild steht eine Frau mit einem Kind vor der Brust in der Trage und einem Kind zu ihren Füssen, dass den Berg hinunter auf den Park schaut. Im Hintergrund sind die angelegten Gärten des Parks und noch weiter im Hintergrund die Stadt Zaragoza zu sehen.
An der Spitze des Parque Grande

Ein weiterer Park befindet sich auf dem ehemaligen Expo-Gelände: der Parque del Agua mit der Zona infantil „Rio y juego“. Hier könnt ihr bei einem Cafecito oder wonach euch auch immer gelüstet, euren Kindern auf dem Spielplatz zuschauen. Unweit des Spielplatzes gibt es auch ein kleines Fußballfeld und einen See auf dem ihr Tretboot fahren könnt. Falls ihr keine Lust auf Tretbootfahren habt, könnt ihr hier auch einfach nur die Schwäne und Enten am Wasserrand füttern.

Im Stadtteil Arrabal befindet sich ein typischer Stadtteilpark, der Parque Tío Jorge. Hier gibt es neben zwei großen Spielplätzen (von denen einer recht schattig gelegen ist), ein See mit Enten, eine kleine „Outdoor-Gym“ und das süße, kleine Café El Jardín de Jorge.

Eine kleine schöne Spielplatzroute mit mehreren kleinen Spielplätzen mit Blick auf die weltbekannte Basilica de Nuestra Senora del Pilar (kurz „El Pilar“ genannt) liegt auf der  der Basilika gegenüberliegenden Flussseite des Ebros, angrenzend an das Viertel  Arrabal.

Betreffend der Spielplätze möchte ich euch darauf hinweisen, dass es unzählige neue, moderne Spielplätze gibt, aber genau wie in Deutschland gibt es auch hier Spielplätze, die alt sind und mal wieder überholt werden müssten. Also, passt ein wenig auf. Noch wichtiger als auf „alte Spielplätze und ihre Tücken“ hinzuweisen, finde ich jedoch, dass die Sonne oft unterschätzt wird, daher testet vorher, ob z.B. die Rutsche oder andere Sitzflächen nicht von der Sonne so sehr erhitzt wurden, dass eure Kinder sich „verbrennen“ können. Und dass Sonnencreme und Sonnenhütchen zu verwenden sind, ist wohl jedem klar, oder? 😉

Das Bild ist von einer auf einer Bank sitzenden Person geschossen, die Schuhe sind gekreuzt im Bild. Der Ausblick fällt auf einen See. Im Vordergrund werden Enten gefüttert, im Hintergrund dümpeln Kajaks und Tretboote im Wasser.
Enten füttern im „Parque del Aqua“ auf dem ehemaligen Expo-Gelände

Schwimmen in Zaragoza

Wenn ihr im Sommer nach Zaragoza gereist seit und euch bei einem schönen Badetag von dem Stadtrundgang erholen wollt, kann ich euch eins der vielen Schwimmbäder empfehlen. Da das Meer ja leider außer Reichweite ist, müsst ihr mit einem kühlen Pool vorlieb nehmen. Im Zaragoza gibt es viele Sportvereine mit Schwimmen-Pool, die ihr nur besuchen könnt, wenn ihr mit einem Club-Mitglied das Schwimmgelände besucht. Aber keine Sorge, es gibt auch genug öffentliche Schwimmbäder. Um ein Schwimmbad zu finden, dass nicht überfüllt ist, rate ich euch mit dem Auto oder Bus in außerhalb liegende Stadtteile zu fahren. Die Schwimmbäder in Garrapinillos oder San Juan de Mozarrifar sind z. B. perfekt für eine kleine Abkühlung und ihr müsst euch nicht mit anderen „das Handtuch teilen“.

 

Zaragoza bei Wind und Regenwetter

Falls Ihr euch entscheidet, Zaragoza im Winter einen Besuch abzustatten oder das Wetter einfach zu Wünschen übrig lässt, habe ich hier ein paar schöne Indoor Tipps für eure Minis und euch.

Ob bei Wind und Regen im Acuario de Zaragoza – im größten Flussaquarium Europas -seid ihr hervorragend aufgehoben. Hier könnt ihr über 5.000 Lebewesen aus mitunter den größten Flüssen der Welt beobachten. Das Aquarium befindet sich auf dem ehemaligen Expo-Gelände, dass ihr euch gleich mit anschauen könnt. 

Das Bild zeigt vier runde Bilder von einem Fisch, einem Biber, einem Krokodil und einem Aal. Der Zeigefinger eines Kindes zeigt auf die Bilderwand.
Acurio de Zaragoza – das größte Flußaquarium Europas

Natürlich sollen sich die lieben Minis auch wenn es draußen ungemütlich ist, ordentlich  austoben können. Hierzu bietet sich genug Gelegenheit in folgenden Indoor-Spielplätzen:

Bei schlechtem Wetter bietet es sich an, ein wenig durch die Geschäfte zu bummeln. Ohne nass zu werden, könnt ihr das im Einkaufszentrum GranCasa. Wenn ihr in die zweite Etage hinauffahrt, findet ihr dort nicht nur unzählige Restaurants und Bars, sondern auch den kostenfreien Indoor-Spielplatz des Einkaufszentrums. Und der ist für Kinder bis 12 Jahr etwas ganz besonderes. Hier können sich die Kinder ab 4 Jahren auf gesicherten Hängebrücken und Rutschwegen einen Weg durch den „Dschungel“ an der Decke des Restaurantbereichs suchen und die Kleinsten können ganz entspannt im Bereich für Kleinkinder klettern, rutschen,… und machen, was das Herz sonst so begehrt.

Im etwas außerhalb gelegenen Puerto Venecia – ebenfalls ein Einkaufszentrum – gibt es das NEVERLAND mit kleinen Fahrgeschäften, diese sind kostenpflichtig. Des Weiteren findet ihr im Puerto Venecia einen weiteren Indoor-Kletter-Spielplatz (DOCK 39) und einen  Trampoline-Park. Aber auch bei Sonnenschein bietet das Einkaufszentrum mit dem Outdoor Aktivitäten des DOCK 39 und dem See spannende Optionen zu den vielen Stadtparks – Bootfahren auf dem See, Klettern im Hochseilpark oder an der Kletterwand,  Surfen auf der Künstlichen Welle  und vieles mehr.

Das Bild zeigt eine bunte Spielecke mit Kaufladen, Bällebad, Puppentheater und Werkbank in einem Café für Familien.
Im „Neverland“ im Puerto Venecia

Wenn ihr einfach nur entspannt mit Freunden einen Kaffee trinken und eure Kinder dabei „im Blick“ haben wollt, bietet sich das Café Coffee & Food Tropic an. Während ihr gemütlich Kaffee schlürft und euch mit Freunden updatet, können sich eure Kinder in einer der Kinderecken austoben. In der einen Ecke gibt es eine Mini-Hüpfburg und in der anderen einen kindgerechten Kletterparcour. Um diese Spiellandschaft zu erreichen, braucht ihr einen fahrbaren Untersatz.

Natürlich gibt es auch noch einige Museen, die auch für Kinder schon interessant sind. An erster Stelle würde ich das Feuerwehrmuseum benennen. Aber auch extra an Kinder adressierte Stadtrundfahrten werden von der Tourismusinformation angeboten. Aber hierfür müssen die Kinder natürlich ein bestimmtes Alter haben.

 

Kulinarisches Zaragoza mit Kindern

Wie ich zu Beginn ja bereits erwähnte, die Spanier sind kinderfreundlich! Und das spiegelt sich auch bei den Restaurantbesuchen wider. Ihr könnt also ganz entspannt mit euren Jüngsten auswärts essen gehen, ohne das Gefühl zu haben, aufzufallen, weil eure Kinder die Knigge-Tischregeln noch nicht beherrschen.  Das einzige, das zu beachten ist, ist, dass die Spanier einen etwas anderen Tagesrhythmus haben (das „traditionelle“ Mittagessen ist daher eher gegen 14-15 Uhr und das Abendessen gegen 21 Uhr).

Obwohl Kinder in den meisten Restaurants willkommen sind, habe ich in Zaragoza ein Restaurant kennengelernt, das mich rundum begeistert hat: La Mafia! Es ist bekannt, dass in der Mafia Familienbande Trumpf sind, so auch im gleichnamigen Restaurant. Hier sind Kinder genauso willkommen, wie ihre Eltern. Es gibt eine Betreuung für Kinder ab 3 Jahren und eine eigene Speisekarte und besondere „Tischdeko“ für die Kleinsten. Wenn es den Kindern also langweilig wird, und die Eltern in normalen Restaurants anfangen ihre Mahlzeit in sich hineinzuschlingen, kommt im „La Mafia“ die nette Kinderbetreuung und verschwindet mit den Kindern im angrenzenden „Kindergarten“-Raum. Hier ist das Essen tatsächlich ein Vergnügen für die ganze Familie! 100 Punkte meinerseits schon allein für das Konzept! Merkt euch also das Restaurant „La Mafia!“

Das Bild zeigt einen Aluminiumtisch auf dem sechs weiße Tassen mit spanischer Schokolade stehen. In der Mitte steht ein weißer Teller mit ca. zwanzig Churros drauf.
Churros con chocolate – jede Sünde wert!

Des Weiteren kann ich euch nur ans Herz legen, in Zaragoza mindestens einmal Churros con Chocolate essen zu gehen. Diese „länglichen Krapfen“ sind eine spanisches Highlight und gepaart mit der dickflüssigen Chocolate jede Sünde wert. Die von den Maños empfohlende Churrería ist ganz klar die La Fama, unweit der El Pilar. Es vergeht kein einziger unserer Besuche in Zaragoza, ohne dass wir uns zum Frühstück hier die leckersten Churros der Stadt geholt haben. Stellt dort einfach ein paar Churros con Chocolate „para llevar“ (zum Mitnehmen) und macht ein kleines Picknick am Plaza del Pilar mit fantastischem Ausblick auf das wichtigste Symbol der Stadt: El Pilar.

Und zum Schluß – der Tipp, der für alle Urlaubsziele gilt: packt eure Sightseeing-Liste nicht zu voll! Genießt euren Urlaub und nehmt euch auch ein wenig Zeit für das Ungeplante (besonders nicht mit Kindern) und lasst euch treiben!

In dem Sinne habt eine tolle Zeit in Zaragoza und grüßt mir die Maños! 🙂

Eure Lia

 

 

Zeigt mir Eure Urlaubserinnerungen!

Mich freut es immer, wenn euch meine Erfahrungen und Tipps weitergeholfen haben. Falls Ihr gerne Eure Urlaubserinnerungen mit mir teilen wollt, verlinkt mich gerne auf eure Bilder oder verwendet den Hashtag #liaslieblingsleben, damit ich von ihnen erfahre. Für weitere Tipps oder eure Meinung freue ich mich, wenn ihr ein paar Zeilen im Kommentar hinterlasst!


 

 

 

 

Werbung

Ein Kommentar zu „Zaragoza mit Kleinkindern

  1. ¡Un artículo muy completo de Zaragoza! El centro comercial Gran Casa es muy recomendable. Gracias por incluir nuestro post de Divertydoo en tus recomendaciones. Un abrazo, Maribel

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s