Allgemein · DIY für Kinder · FoodLife · Fun Food · Kuchen & Torten · Rezepte · Tipps & Praktisches

Happy Mermaid-Cake!

*dieses Posting enthält Werbung

Unfassbar! Ein weiteres Jahr mit vielen Meilensteinen, Herausforderungen und Glücksmomenten ist vergangen und meine Kleine ist nun vier!

Vier Jahre! Vier Jahre, in denen sich mein Leben um ca. 540 Grad gewendet hat. Ja, wirklich! Besonders am Anfang hatte ich das Gefühl, ein komplett anderes Leben zu leben. Bis ich wieder bei mir ankam oder besser bei meiner „überholten Version“ Lia 2.0 hat es ein paar Monate gedauert. Noch heute fühlt es sich manchmal wie ein anderes Leben an. Aber ich habe festgestellt, dass es noch das gleiche ist, mit einigen Extras, mit manchen dieser „Extras“ hadere ich heute noch und kann sie nur Zähne knirschend akzeptieren, andere habe ich glückselig in meine Arme geschlossen und geniesse sie in vollen Zügen!

Aber es sind nicht nur meine letzten vier Jahre! Viel wichtiger ist, dass es die ersten Jahre meiner Kleinen sind. Jahre, die sie positiv prägen sollen, und an die sie sich hoffentlich zum größten Teil irgendwann einmal mit einem Lächeln auf den Lippen erinnern wird! Dazu gehört es natürlich auch ihr hier und da mal einen Wunsch zu erfüllen – was wiederum eines der schönen „Extras“ in meinem Leben ist, denn wer erfüllt nicht gerne anderer Menschen Wünsche und gewinnt somit ein glückliches Lächeln?

Den letzten Wunsch, den meine Kleine geäußert hat, war ein Meerjungfrauenkuchen zu ihrem 4. Geburtstag!

Na, logisch, dass dieser Wunsch in Erfüllung gegangen ist, oder?  😉

 

Happy Mermaid-Cake (Zitronenblechkuchen)

Ein aus einem lila Blechkuchen ausgeschnittene Meerjungfrauenflosse in hellblau, lila und Pink mit Zuckerperlen, Smarties und Glasur dekoriert auf einem hellblauen Untergrund mit lila, silber, blauen Konfettis dekoriert
Zum Geburtstag einen Meerjungfrauenkuchen

Zutaten (1 Blech)

für den Teig:

  • 350 g Margarine
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 350 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Bio-Zitronen (Saft & Zespen)

für die Deko:

  • Puderzucker
  • 6 EL Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe in lila
  • Deko Melts in hellblau
  • Smarties in blau, lila und pink
  • Zuckerperlen (ich habe die tollen „Sprenkle Medley“ von Sweetapolita verwendet)

So wird es gemacht:

Zu allererst wird der Backofen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt.

Für den Teig werden alle Zutaten (bis auf 6 EL Zitronensaft, die du für die Deko benötigst) zu einer homogenen Masse mit dem Handrührgerät vermengt.

Der Teig wird auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilt und für 30 Minuten im Backofen gebacken. Bitte mache eine Stäbchenprobe, um zu testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, schneidest du eine Meerjungfrauenflosse aus dem Kuchenquadrat heraus. Hierfür kannst du die Flosse entweder leicht mit einem Zahnstocher auf den Kuchen „vorzeichnen“ oder du bastelst aus Papier eine Schablone. Dann wird die Schwanzflosse mit dem Messer ausgeschnitten. (kleiner Tipp: die Kuchenreste eignen sich hervorragend zum Naschen oder für selbstgerollte Cakepops! Also, nicht wegschmeißen!)

Aus dem Puderzucker, dem Zitronensaft und der lila Lebensmittelfarbe rührst du nun lila Zuckerguss an und  verteilst ihn mit einem Backpinsel auf der Schwanzflosse. Anschließend müssen die Streusel und Smarties schnell auf dem Kuchen dekoriert werden, da der Zuckerguss sonst trocknet und die Smarties nicht mehr auf dem Kuchen „kleben“.

Als finaler Schritt werden die Deko Melts zum Schmelzen gebracht und mit einer kleinen Spritztülle „schuppig“ auf die Meerjungfrauenflosse gemalt. Jetzt trocknen lassen und…

…schon ist er fertig, der Meerjungfrauenkuchen!

 

Kleiner Tipp: Das wunderbare an dem „Mottoblechkuchen“ ist, dass ihr euren Lieblingsblechkuchen mit Hilfe einer Schablone und etwas Dekomaterial, in unendlich viele Motive umwandeln könnt. Auch Zahlen- und Nummernkuchen sind mit einem einfachen Blechkuchen (bestenfalls kein Streuselkuchen, aber auch das ist möglich) ganz schnell und einfach zu backen.

 

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Backen & wie immer freue ich mich, eure Kreationen zu sehen!

Zeigt mir Eure Kreationen!

Ich freue mich immer, wenn ich Euch für meine kleinen Leckereien begeistern kann. Falls ich Euch zum Backen animieren oder inspirieren kann, bin ich sehr interessiert daran, Eure Meinung zu den Rezepten zu erfahren und besonders schön fänd ich es, wenn ihr Eure Kreationen mit mir teilt. Falls Ihr also Lust habt, sie mir zu zeigen, teilt sie gerne auf Instagram mit dem Hashtag #backenmitminis oder über Pinterest.

Viel Spaß beim Backen!

 


Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: Trallafitti & Gedöns

LogoboxfertigPartyinaboxschwarzpinterest

Hinweis: Für diese Posting wurden mir ein PR-Sample zur Verfügung gestellt. Bei diesem Beitrag handelt es sich zum Teil um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich persönlich überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unseren „Familien Alltag“ erleichtern bzw. verschönern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor.

 

 

 

 

Ein Kommentar zu „Happy Mermaid-Cake!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s