Der Herbstanfang liegt zwar noch eine Woche in der Zukunft, aber seine Vorzeichen sind bereits an allen Ecken zu sehen… Dass das Wetter hier im Norden schon recht herbstlich ist, ist ehrlich gesagt keine große Überraschung 😉
Mittlerweile sprießen auch die Kürbisstände an der Landstraße wie Pilz aus den Boden und am Wochenende haben wir auf einem Drachenfest in der Lüneburger Heide eine Vielfalt an bunten Himmelsfliegern bewundert. Meine Minis waren ganz begeistert und jetzt steht auch „Drachen basteln“ als Herbstaktion auf der To-Do-Liste 😉
Da sich der Nachmittag gestern eher von der herbstlich trüben Seite gezeigt hat, haben meine Minis und ich uns einen weiteren Beitrag für die #herbstbackchallenge ausgedacht und gebacken 🙂 Die #herbstbackchallenge läuft noch bis zum 23. September 2019, falls ihr Lust habt mitzumachen, findet ihr hier die genauen Infos 🙂
Vielleicht versucht ihr es auch einfach mit unserem Schoko-Nuss-Kuchen, den wir herbstlich mit leckeren Igelchen dekoriert haben 😉 Hier kommt das Rezept für Euch:
Schoko-Nuss-Kuchen

Zutaten (20er Mini-Springform)
für den Teig:
- 180 g Margarine
- 3 Eier
- 80 g brauner Zucker
- 180 g Dinkelmehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Raspelschokolade
- 1/2 Tasse Milch
für die Deko:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 4 rote Smarties oder M&Ms
- 8 Zuckeraugen
- 12 Schoko Mikado Stäbe
Backzubehör:
Küchenwaage, Kochtopf, kleines Schüsselchen, 20er – Springform, Rührschüssel, Handrührgerät, Kuchengitter, Backpapier, Abtropfgitter, Tortenretter
So wird es gemacht:
Die Margarine in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät geschmeidig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Anschließend den braunen Zucker und den Vanillezucker dazugeben und so lange rühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Dinkelmehl und gemahlene Haselnüsse untermixen. Zum Schluss werden die halbe Tasse Milch und die Raspelschokolade dazugegeben und gut verrührt.
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun den Teig in eine gefettete Backform geben und den Kuchen ca. 30-40 Minuten backen. Bitte als Garprobe eine Stäbchenprobe machen.

Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, wird er vorsichtig aus der Form gelöst und darf auf dem Kuchengitter auskühlen. Während der Kuchen abkühlt, 100 g Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen lassen.
Jetzt wird der Kuchen auf das Abtropfgitter gestellt (unter dem Abtropfgitter legt ihr Backpapier, damit ihr die überschüssige Schokolade auffangen könnt) und der Kuchen mit der flüssigen Schokolade übergossen. Falls ihr kein Abtropfgitter zur Hand habt, könnt ihr die Schokolade natürlich auch mit einem Pinsel auf dem Kuchen verteilen.
Zum Schluss werden vier kleine Igel auf dem Kuchen dekoriert (wie ihr es auf dem Bild seht). Die roten Smarties oder M&Ms sind die Nasen und die Mikado Stäbe schneidet ihr in jeweils drei Stäbchen und verwendet sie als Stacheln. Ich denke, die Zuckeraugen erklären sich von selbst 😉
Und schon zelebrieren die kleinen Igelchen ein kleines Kaffeekränzchen 😉
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Backen!
Eure Lia

Zeigt mir Eure Kreationen!
Ich freue mich immer, wenn ich Euch für meine kleinen Leckereien begeistern kann. Falls ich Euch zum Backen animieren oder inspirieren kann, bin ich sehr interessiert daran, Eure Meinung zu den Rezepten zu erfahren und besonders schön fänd ich es, wenn ihr Eure Kreationen mit mir teilt. Falls Ihr also Lust habt, sie mir zu zeigen, teilt sie gerne auf Instagram mit dem Hashtag #backenmitminis oder über Pinterest.
Viel Spaß beim Backen!